Springe zum Hauptinhalt

Highlights der neuen Webseite

Mit großer Freude präsentiere ich Ihnen unsere neue Webseite, das Herzstück für alles, was das Trickfilmmobil ausmacht. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt mehr über unser vielseitiges Angebot:

  • Trickfilm & Animation Stop-Motion und Animation ermöglichen es Kindern, eigene Geschichten visuell umzusetzen. Untersuchungen zeigen, dass durch Animationsprojekte die kreativen Denkprozesse und die bildliche Vorstellungskraft gefördert werden, insbesondere die sogenannte „figurative thinking“  [1].
  • Audio & Storytelling Hörspiele, Podcasts und Hörbücher öffnen neue Wege des Erzählens, die Sprache, Fantasie und narrative Kompetenz stärken.
  • Fotografie & Bildgestaltung Bildworkshops schulen visuelle Kompetenz und fördern sogenanntes “visual literacy”, die Fähigkeit, Bilder kritisch zu analysieren und kreativ einzusetzen. Das schließt kommunikative und interpretative Kompetenzen ein [2].
  • Programmierung, Coding, Robotik & KI Technische Bildung macht Kinder fit für die digitale Zukunft: Studien belegen, dass Robotik- und Programmierangebote besonders Problemlösungskompetenz, computational thinking und kreative Fähigkeiten fördern [3]. Darüber hinaus unterstützen moderne KI-Anwendungen personalisiertes Lernen, das sich an individuelle Lernrhythmen und Bedürfnisse anpasst [4].
  • Kreative Medienkunst Mit innovativen Techniken wie Tagtool, Lichtmalerei und Schwarzlichtmalerei entstehen künstlerische Installationen, die visuelles Experimentieren und ästhetischen Ausdruck vereinen.

Mehr als Technik, eine ganzheitliche Medienpädagogik

Technologie ist bei uns nicht Selbstzweck. Vielmehr geht es um:

  • Teamarbeit: Kinder erleben, wie sie gemeinsam Ideen entwickeln, Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen.
  • Kreativität entfalten: Kreative Prozesse werden durch interaktive Arbeitsformen wie Animationsgruppen oder Makerspace‑ähnliche Settings besonders angeregt [5].
  • Digitale Kompetenzen entwickeln: Unsere Projekte fördern Digitalkompetenz im Sinne einer kritischen, produktiven Mediennutzung – zentrale Ziele auch der Medienkompetenzforschung.

Diese Kombination aus kreativer Praxis, digitaler Bildung und sozialer Interaktion wirkt nachhaltig und zeigt, wie spannend moderne Medienpädagogik sein kann.


Für wen ist die Webseite gedacht?

  • Schülerinnen und Schüler: Hier gibt es Impulse zum Selbermachen, ausprobieren, gestalten, Projekte realisieren.
  • Lehrkräfte & Einrichtungen: Sie finden konkrete Anregungen für Workshops, Projektwochen oder Ferienaktionen.
  • Fördergeber & Institutionen: Einblicke in Wirkung, Nachhaltigkeit und Relevanz innovativer Medienprojekte zeigen den Mehrwert medienpädagogischer Angebote auf.

Schauen Sie regelmäßig vorbei!

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um Neues zu entdecken, Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten und aktuelle Projekte & Veranstaltungen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen ein Stück Medienwelt zu gestalten.